- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 790
20. und 21. Januar, Leverkusen - Mit den Landesmeisterschaften in Leverkusen begaben sich die Linnicher Leichtathleten voller Elan auf die Bahn, um das Jahr 2024 gebührend einzuleiten. Leider war das Starterfeld durch krankheitsbedingte Ausfälle dezimiert, was einige Athleten daran hinderte, sich optimal zu präsentieren. Trotzdem konnten herausragende Leistungen verzeichnet werden.
In der Altersklasse der Frauen wagte sich Precious Ihejirika erstmals in den Kugelstoß Wettkampf und sicherte sich in der Hauptklasse einen beachtlichen vierten Platz. Die ersten vier Plätze waren hart umkämpft, und zwischen Precious und der Erstplatzierten lagen lediglich 59cm. Mit einer beeindruckenden Leistung konnte sich Precious in ihrem ersten Frauenwettkampf behaupten und verpasste im Sprint über 60m mit 8,31 Sekunden nur knapp den Einzug in die Zwischenläufe. Ebenfalls starke Leistungen zeigten Anna Masalme (geb. Beikirch) mit 8,50 Sekunden und Pia von Wirth mit 8,56 Sekunden. Diese talentierten Athletinnen freuen sich bereits auf die im Mai beginnende Sommersaison, in der sie die Herausforderung der 100m im Freien suchen werden.
Am Samstag trat Justin Fenz über 200m an und sicherte sich mit einer Zeit von 25,09 Sekunden den respektablen 10. Platz im Wettbewerb gegen starke Konkurrenz aus Köln und Düsseldorf.
Ein Neuzugang in der U18 der männlichen Jugend, Joshua Wirtz, präsentierte sich im Kugelstoßen und bei den Winterwurfmeisterschaften im Diskuswerfen. Mit einer Weite von 9,12m stieß er die 5kg schwere Kugel und sicherte sich den sechsten Platz. Das Diskuswerfen fand unter winterlichen Bedingungen im Leverkusener Schnee statt, und dennoch warf Joshua den Diskus auf beeindruckende 17,33 Meter, was ihm den siebten Platz einbrachte.
Trotz einiger Herausforderungen gab es insgesamt zufriedene Gesichter bei den Linnicher Leichtathleten. Die Vorfreude auf die Sommersaison ist groß, denn im Freien entfaltet die Leichtathletik ihren ganz besonderen Reiz.
Foto: Pascal Wirtz
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 1264
Im Jahr 2023 erlebten wir im Leichtathletiktraining in allen Jahrgängen eine tolle Zeit voller Spaß, Teamgeist und neuen Erfahrungen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Integration der neuen Mitglieder, die schnell in die Trainingsgemeinschaft aufgenommen wurden. “Mal abgesehen davon, dass alles mit euch irgendwie immer ein Highlight ist und sei es nur das stinknormale Training (...)” (Patricia Wienands). Aber auch unsere alten Hasen freuen sich, dass sie“trotz des Umzugs weiterhin in Linnich trainieren können und die Leudis (...) durch den Umzug nicht verloren gegangen sind” (Anna Masalme).
Durch gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Trainings (Sommerfeste, Phantasialandbesuch, Weihnachtsfeier etc.) entstanden nicht nur sportliche, sondern auch persönliche Bindungen. Diese neuen Freundschaften trugen wesentlich zur positiven Dynamik und zum Zusammenhalt innerhalb der Gruppen bei. Und das obwohl wir auf dem Papier nur Einzelsportler (abgesehen von unserer tollen Mädchenstaffel) sind. “Das Vereinsgrillen war suuuper schön” (Patricia Wienands).
Unser Trainer Mike Duisken legt neben den sportlichen Leistungen großen Wert auf den zwischenmenschlichen Kontakt. Dies spiegelte sich in abwechslungsreichen Übungen, motivierenden Wettkämpfen und dem regelmäßigen Austausch untereinander wider. (Auch wenn wir nach Mikes Meinung manchmal zu viel quatschen. Aber bei so guten Freundschaften bleibt ein intensiver Austausch nicht aus). Das Training kam destotrotz nicht zu kurz, was sich zunächst in “Muskelkater des Todes” (Patricia Wienands) zeigte, aber natürlich auch durch die tollen sportlichen Leistungen im Jahre 2023.
Allen voran ist hier Lukas Löken zu nennen, der sich in der Disziplin 400 Meter Hürden für die Deutschen Meisterschaften der Jugend qualifizieren konnte. 400 Meter zu sprinten ist schon eine Hausnummer, aber dann noch mit Hürden dazwischen. Nicht viele trauen sich diese Distanz zu. Umso mehr sticht Lukas Löken hier hervor. Die Deutschen Meisterschaften fanden in Rostock statt und Lukas brachte seinen eigenen Fanclub mit. Dieser bestand aus anderen Athleten des Vereins und durch den mehrtägigen Aufenthalt konnten viele schöne Erinnerungen in und um das Stadion gesammelt werden.
Auch unsere Kleinsten erbrachten dieses Jahr ihre, teilweise ersten, Wettkampfleistungen. “Alle waren erstmal total aufgeregt, waren aber am Ende voll begeistert” berichtet Trainerin Pia von Wirth über den ersten Wettkampf. Im Sommer ging es für die Kleinen ins Stadion, wo der erste Wettkampf in Würselen stattfand. Die Kinder wurden in Riegen eingeteilt und absolvierten einen Drei- oder Vierkampf. Im Herbst schafften es Svea, Sophia und Paul bei einem Volkslauf sogar auf das Siegertreppchen. Den Abschluss bildete für alle Altersklassen der von der Leichtathletikabteilung organisierte Rurbrückenlauf in Linnich. Ida, die bei Pia von Wirth trainiert, wurde Erste über 1.500 Meter. “Mega gut abgeschnitten” (Pia von Wirth). Pias Highlight war der Wettkampf in der Halle, wo “alle geweint haben, weil die so aufgeregt waren. Um am Ende waren alle stolz wie Bagger, weil die ihren ersten Wettkampf so erfolgreich absolviert haben”. Trainerin Pia ist stolz auf ihre Truppe und freut sich auf die kommenden Jahre zusammen mit ihren Sprösslingen.
Aber Pia kann auch stolz auf sich sein, denn sie hat selbst einen Meilenstein im 100-Meter-Sprint gesetzt. In Mönchengladbach lief sie zum ersten Mal unter 13 Sekunden und konnte diese Zeit später in der Saison bestätigen. So blickt sie freudestrahlend auf die nächste Saison und hofft, die 13 Sekunden oft unterbieten zu können, um sich selbst und das Training (und damit auch den Trainer) zu bestätigen.
Aber nicht nur Pia und Lukas zeigten 2023 tolle Leistungen. Precious Ihejirika wurde zweimal Landesmeisterin im Kugelstoßen. Für diese tolle Leistung wurde sie von der Leichtathletikregion Südwest (Kreis Aachen, Düren Heinsberg und Euskirchen) gebührend geehrt und freute sich sehr über diese Anerkennung. Sie ist studienbedingt ins Ruhrgebiet gezogen, trainiert aber weiterhin ehrgeizig und verspricht viele gute Leistungen für das Jahr 2024. Pia und Precious sind Teil unserer tollen Frauenstaffel. Die beiden anderen sind Anna Masalme und Luisa Meuffels. Anna ist seit vielen Jahren bei uns, hat letztes Jahr geheiratet und ist mit ihrem Mann nach Kerpen gezogen. Trotzdem läuft sie unglaublich schnelle Zeiten und ist in ihrer Unterstützung für den Verein kaum zu bremsen. Sie engagiert sich unglaublich für den Pol. TuS Linnich und studiert auch noch Grundschullehramt auf Master.
Aber auch Luisa kann sich sehen lassen. Sie ist in diesem Jahr unter 14 Sekunden gelaufen und hat damit ebenfalls einen Meilenstein in ihrer Sprintkarriere gesetzt. Die Abiturientin erweist sich somit als große Hoffnung für den Verein und wir freuen uns auf weitere Berichte über sie.
Abschließend kann man nur sagen, dass wir in der Leichtathletikabteilung einen besseren Zusammenhalt haben als so manch andere Mannschaftssportart. Es ist schön, den Athlet*innen auf dem Platz zuzusehen, mit ihnen zu reden und sie zu Wettkämpfen zu begleiten. Man kann wirklich stolz auf so tolle Menschen sein, die sich gegenseitig das Glück der Erde gönnen und in keinem Moment neidisch sind. Es ist unglaublich schön, ein Teil des Ganzen zu sein und zu wissen, dass man sich immer auf die anderen verlassen kann. Mir bleibt nur noch zu sagen: Ich freue mich auf das Jahr 2024, auf die vielen bevorstehenden Leistungen und auf weitere unvergessliche Momente, die uns auszeichnen werden.
Von Lisa Clemens
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 903
Ehrung für Precious Tochi Ihejirika in der Region Südwest
Precious Tochi Ihejirika wurde am 21.11.2023 für ihre tollen sportlichen Leistungen im Rahmen der Regionsjugendversammlung 2023 in Eschweiler geehrt. Im Kugelstoßen war Precious nicht zu schlagen, denn sie sicherte sich gleich zweimal den Landesmeistertitel in der Wurfdisziplin. In der Halle konnte sie sich in der U20 mit 10,92 Metern den Titel sichern und in der Sommersaison stoß die Abiturientin sogar auf 11,80 Metern. Da scheint also viel Potenzial zu sein und wir freuen uns auf weitere Berichte über das junge Kugelstoß-Talent.
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 1441
Bei nicht so idealem Wetter und kurzfristiger Streckenänderung aufgrund von Überflutung gingen 480 Sportler an den Start. Das schlechte Wetter gehört bei unserem alljährlichen Rurbrückenlauf aber schon zur Tagesordnung und überraschte daher die Wenigsten. Knapp 160 Läufer starteten über den Jedermannslauf, der 4,2 Kilometer Strecke. Knapp 700 Meter erschlichen sich durch die Streckenänderung, sodass es am Ende fast 5 Kilometer waren. An den 11,5 Kilometern versuchten sich ungefähr 120 Sportler. Insgesamt war es ein tolles Laufevent mit (nahezu) ausschließlich positiver Kritik. Die Athleten der Leichtathletikabteilung halfen tatkräftig und der ein oder andere lief sogar zusätzlich mit. So konnte sich Justin Fenz den Sieg über die 4,2 Kilometer in der U20 sichern, dicht gefolgt von seinem Vereinskollegen Maxim Schmitz. In der männlichen U18 konnte Lukas Löken in deutlich unter 20 Minuten gewinnen. In der Hauptklasse der Frauen erlief Anna Masalme den dritten Platz. Der Fahrradfahrer, der die Athleten über die Strecke geführt hat, war kein geringerer als ihr Vater, der mehrfache deutsche Meister im Bahnradrennfahren, Andreas Beikirch.
Die Cafeteria war eine tolle Anlaufstelle für durstige und hungrige Athleten, Zuschauer, Trainer etc. und daher gut besucht. Zusätzlich brachte unsere Siegerehrung Stimmung in die gut gefüllte Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich und ehrte die ersten drei Plätze jeder Altersklasse mit kleinen Präsenten.
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/linnich/480-starter-beim-rurbrueckenlauf-wie-immer-im-regenwetter_aid-101759583
Wir freuen uns euch nächstes Jahr zum 30. jährigen Jubiläum begrüßen zu dürfen.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2904
Hintergrund dieser Aktion war der Unfall der damals 16-Jährigen Lisa Clemens, welche seit 2019 im Rollstuhl sitzt. Mit ihren Freundinnen, sowie Vereinskolleginnen von der LG Ameln/Linnich (Polizei Turn und Sportverein 06 Linnich e.V.), Anne-Sophie Thouet und Anna Beikirch, hatte die ehemals aktive Leichtathletin die Idee einen Spendenlauf zugunsten der Förderstiftung "Wings For Life" ins Leben zu rufen.
Am 21. April diesen Jahres wurde dieser Spendenlauf auf dem Sportplatz am Bendenweg wieder veranstaltet und war auch wieder ein Erfolg! Unterstützt wurden die Drei dabei von weiteren jungen Sportlern der LG Ameln/Linnich, die sich als Helfer zur Verfügung gestellt hatten und zudem auch Runden für den guten Zweck gelaufen sind. Zudem gab es in diesem Jahr einen Kuchenstand, der die fleißigen Athletinnen und Athleten nach dem Lauf wieder gekräftigt und die Spendenkasse mitgefüllt hat.
Gelaufen, gegangen, gerollt und gespendet wurde für diejenigen, die selber nicht laufen können. Der Spendenlauf richtete sich an kleine und große Läufer und Rollstuhlfahrer aller Schwierigkeitsgrade und einige Athletinnen und Athleten im Alter von 3 Jahre bis 70 Jahre haben die Aktion unterstützt. Mit Freude und Spaß wurden viele Runden erlaufen, fleißig die Stempelkarten gefüllt und eine ordentliche Summe von rund 1.150€ gesammelt. Maxim Schmitz (s. Bild, Zweiter von links) ist an dem Tag 46 und damit die meisten Runden gelaufen.
Die Spenden gehen an die gemeinnützige und staatlich anerkannte Förderstiftung "Wings For Life", die das Ziel hat, die Querschnittslähmung weiter zu erforschen und zu heilen. Die Stiftung kann jederzeit unterstützt werden über https://www.wingsforlife.com/de/. Wer dabei produktiv sein will geht über https://www.wingsforlifeworldrun.com/de.
Ein großes Dankeschön geht an die großen und kleinen Teilnehmenden, die Lisa und vielen anderen geholfen haben, ihrem großen Traum näher gekommen zu sein: wieder laufen zu können.
Das Organisations- und Helferteam des zweiten „Wings For Life"-Spendenlaufs in Linnich
Foto: privat
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4030
Wie schon im Vorjahr findet auch 2023 wieder ein Spendenlauf zu Gunsten der Förderstiftung "Wings for Life" statt.
Diese Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Forschung zur medizischen Verbesserung von querschnittgelähmten Menschen zu unterstützen.
Näheres zum Spendenlauf und zu Wings for Life findet Ihr in den nachstehenden Links.
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 3853
Einen Titel sowie eine Silbermedaille gab es für die Linnicher Leichtathleten bei den Nordrhein Hallen- und Winterwurfmeisterschaften, die wie jedes Jahr am 14./15.01.2023 in Leverkusen stattfanden.
Die acht Athletinnen und Athleten der LG Ameln/Linnich schlugen sich mehr als ordentlich in der Leverkusener Leichtathletikhalle. Am Samstag überraschte Precious Ihjirika in der weiblichen Jugend unter 20 Jahre ihre Konkurrenz aus Köln, Düsseldorf und Düren, indem sie in ihrem ersten Versuch die 4kg Kugel auf eine neue persönliche Bestleistung von 10,92 m wuchtete. Die Konkurrenz
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4589
Linnich. Wie im vergangenen Jahr fand auch der diesjährige Rurbrückenlauf in Linnich statt, ohne Einbeziehung von Brücken.
Dennoch war das beliebte Event ein erneuter Erfolg.
Hier der Beitrag aus der Tagespresse.
Hier
Combibloc 28. Rurbrücken - Volkslauf, 19.11.2022 : : my.race|result (raceresult.com)
die Ergebnisse im Einzelnen.