- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 705
Endspurt für die Anmeldung zum Rurbrückenlauf 2024!
Am Samstag, 16.11.2024 geht der traditionelle Rurbrückenlauf in die nächste Runde - um 13:00 Uhr fällt der erste Startschuss für die Bambini-Läufer!
Ab 13:45 Uhr wird es für alle Läuferinnen und Läufer spannend, wenn der "kurze" Rurbrückenlauf über 4,3 km startet. Die Langstreckenläufer machen sich um 14:30 Uhr auf die 11,5 km lange Route.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag in Ausnahmefällen gegen eine Gebühr von 5 Euro möglich.
Umwelthinweis: Um Abfall zu vermeiden, bitten wir alle Teilnehmer, ihre Startnummern nach dem Lauf an den gekennzeichneten Stellen zurückzugeben.
Seid dabei, wenn es wieder heißt: Auf die Plätze, fertig, los!
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 335
Am 21. September 2024 feierte der Pol.-TuS Linnich einen besonderen Meilenstein: Der erste Sportabzeichentag fand unter besten Bedingungen statt und zog zahlreiche Sportbegeisterte an. Viele Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens und 52 von ihnen konnten die Prüfungen erfolgreich abschließen.
Von 10 bis 18 Uhr herrschte auf dem Sportgelände reges Treiben. Sportler aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen und profitierten von der günstigen Lage des Schwimmbades direkt neben dem Linnicher Sportplatz. Die engagierten Helfer aus der Leichtathletik- und Schwimmabteilung des Vereins sorgten dafür, dass der Tag reibungslos verlief und alle Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhielten.
Neben den sportlichen Aktivitäten stand auch der Gemeinschaftsaspekt im Vordergrund: Eine gut besuchte Cafeteria bot die Gelegenheit, sich zu stärken und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Besonders erfreulich war die inklusive Ausrichtung der Veranstaltung – Menschen mit Behinderung waren herzlich eingeladen.
Die Resonanz war durchweg positiv, und viele Teilnehmer äußerten bereits den Wunsch nach einer Wiederholung. Die Veranstalter sind sich sicher, dass dieser gelungene Auftakt nicht der letzte Sportabzeichentag in Linnich war. Ein zweiter Durchlauf ist definitiv geplant!
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 241
Am kommenden Samstag findet zum ersten Mal unser Deutsches Sportabzeichen (DSA) statt. Schon viele Anmeldungen von Jung bis Alt sind eingegangen.
Wichtig: Für die Vergabe des DSA ist die Schwimmbefähigung erforderlich. Diese kann am Veranstaltungstag zwischen 12 und 14 Uhr im Ruba nachgeholt werden.
Wir freuen uns auf einen aktiven Tag und viele Teilnehmer! Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage.
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 583
Als vorletzter Lauf des Jahres ist der Rurbrückenlauf erneut Teil des Regio Aachen Laufcups(regioaachenlaufcup.de). Hier sind noch spannende Duelle um die Gesamtwertung des Laufcups zu erwarten. Die anspruchsvolle Strecke für den 11,5 km-Lauf führt durch die malerischen LinnicherRurauen und bietet den Teilnehmern eine herausfordernde und gleichzeitig wunderschöne Kulisse.
Start und Ziel für alle Läufe ist der Place de Lesquin in Linnich. Die Schülerläufe starten ab 13 Uhr, der Jedermannlauf über 4,3 km wird um 13:45 Uhr gestartet und der Hauptlauf über ca. 11,5 km startet um 14:30 Uhr.
Erfreulich ist, dass besonders die lokalen Förderer und Unterstützer im Vorfeld wieder ihre Hilfe zugesagt haben. Logistische Unterstützung erhalten die Veranstalter von der BSG SIG Combibloc und dem Team um Rene Paffrath vom Bauhof der Stadt Linnich. Im Zielbereich der beiden Hauptläufe versorgt die AOK die Läufer mit Getränken.
Die Startnummernausgabe erfolgt ab 12 Uhr an der Kultur- und Begegnungsstätte Linnich auf dem Place de Lesquin. Für einen flüssigen Ablauf ist es hilfreich, wenn ihr eure Startnummer kennt. Die Listen mit den Startnummern sind in der Nähe der Startnummernausgabe ausgehängt. Parkplätze stehen am Bendenweg zur Verfügung.
Die Siegerehrung findet am Veranstaltungstag ab ca. 13:30 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte Linnich statt. Für das leibliche Wohl sorgt der Pol TuS Linnich mit einer Cafeteria. Gäste sind herzlich willkommen.
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind in Ausnahmefällen gegen eine Nachmeldegebühr von 5 Euro möglich. Weitere Informationen werden regelmäßig auf der Homepage des Polizei Turn- und Sportverein Linnich 1906 e.V. (www.pol-tuslinnich.de) veröffentlicht.
Also, schnürt eure Laufschuhe und seid dabei, wenn es heißt: Auf die Plätze, fertig, los! Wir freuen uns auf euch!
Anmelden könnt ihr euch hier
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 516
Für den letzten Trainingstag vor den Ferien überlegte sich Trainerin Pia von Wirth ein schönen Vierkampf für ihre Schützlinge. Begeistert nahmen 19 Kinder an dem tollen Angebot auf dem Linnicher Sportplatz teil und erbrachten hervorragende Leistungen. Unterstützt wurde Pia dabei von Co-Trainerin Anne Thouet, den Helfern Melanie Haisch, Finn Meurer und Maxim Schmitz und der erfahrenen Kampfrichterin Lisa Clemens. So ging es für die Kids bei Nieselregen erstmal zum Schlagballwurf, wo sie ihren Wurfarm unter Beweis stellen konnten. Nachdem sogar 20 Meter erreicht wurden, ging es zu dem 30 Meter Sprint. Der wurde fliegend und mit Hilfe von unseren neuen Lichtschranken ausgetragen. Nach ein paar technischen Anfangsschwierigkeiten liefen alle Kinder so schnell wie sie konnten. Nachdem alle 19 AthletInnen innerhalb eines Wimpernschlags im Ziel waren ging es weiter zum Weitsprung. Hier hatten Pias Sprösslinge besonders viel Spaß, wobei sich manche den Sand in ihren Schuhen wohl noch mit in den Sommerurlaub nehmen werden. Aber das nahmen die meisten Kinder lächelnd in Kauf. Ganz zum Schluss ging es noch zur Ausdauerleistung, die in Form eines 1000 m Laufs gemessen wurde. Die schnellsten Kinder rannten die 2 1/2 Bahnrunden in unter 5 Minuten. Tolle Leistung! Aber auch die anderen Kinder folgten schnell und alle liefen beeindruckende Zeiten. Nach dem Wettkampf wurden fleißig Urkunden geschrieben und eine gebührende Siegerehrung durchgeführt. Jedes Kind bekam eine Urkunde und eine schöne Medaille von Pia und Anne überreicht. Viele Eltern bedankten sich für das Angebot und Pia war erleichtert, dass alles so gut funktioniert hat und unsere jungen Leichtathleten so viel Spaß hatten. So wurden alle glücklich in die wohl verdienten Ferien geschickt.
von Pia von Wirth und Lisa Clemens
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 484
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Troisdorf in das Zentrum der Leichtathletik, als knapp 700 junge Athletinnen und Athleten bei den Landesmeisterschaften der U16- und U 20-Altersklassen ihr Können unter Beweis stellen. In entspannter Atmosphäre und bei bestem Wetter zeigten die Nachwuchstalente in Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen beeindruckende Leistungen. Die gut vorbereitete Sportanlage und das Engagement der vielen Helfer sorgten für optimale Bedingungen und machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Troisdorf bewies erneut, dass es eine hervorragende Gastgeberstadt für sportliche Großevents ist.
Unter den Teilnehmern auch zwei Linnicher Athleten: Lukas Löken (U20) und Finn Meurer (U16). Lukas Löken zeigte sein Talent und verbesserte seine persönliche Bestzeit über die 400 Meter Hürden Strecke um mehr als eine Sekunde. Mit beeindruckenden 56,84 Sekunden erfüllt er locker die Deutsche Norm. Der 18-jährige verkündet überglücklich die Qualifikationsleistung endlich in der Tasche zu haben und diese bereits in seinem ersten U20-Jahr erreichen zu können. Nun geht es am 27. Juli nach Koblenz zu den Deutschen Meisterschaften der U16 und der U20. Zusätzlich holt Lukas sich ebenfalls den Nordrheinmeistertitel.
Ebenfalls eine herausragende Bestleistung lief Finn Meurer über die 300 Meter. 43,69 Sekunden benötigte der 15-jährige Athlet und zeigt damit eine beeindruckende Entwicklung. Diese Leistung ist ein großer Schritt für ihn und verspricht viele weitere tolle Wettkämpfe.
Der Pol-Tus Linnich freut sich auf weitere tolle Leistungen von unseren Jungs beim Langsprint.
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 532
Die Sommersaison 2024 begann für einige der talentierten Leichtathleten aus Linnich mit den Regiomeisterschaften am 11. und 12. Mai im schönen Aachener Waldstadion. Mit insgesamt 3 Regiomeistertiteln und weiteren 2 Podiumsplätzen erstrahlte Linnich in sportlichem Glanz. Justin Fenz und Luisa Meuffels beeindruckten mit ihren Siegen über die 400 Meter Distanz, Justin in 57,48 Sekunden und Luisa in 69,14 Sekunden bei ihrem ersten Lauf auf dieser Strecke. Precious Ihejirika dominierte das Kugelstoßen und sicherte sich mit 11,70 Metern – mehr als 2,5 Meter vor der Zweitplatzierten – den verdienten ersten Platz. In der Hauptklasse über die 400 Meter sprintete Anna Masalme in 64,55 Sekunden zu einem beeindruckenden zweiten Platz. Auch unsere Frauenstaffel, bestehend aus Pia von Wirth, Precious Ihejirika, Anna Masalme und Luisa Meuffels, eroberte das Podium und landete mit einer Zeit von 52,67 Sekunden auf dem dritten Platz, strahlend vor Freude über das gemeinsame Erlebnis dieses aufregenden Staffellaufs.
Die aufregende Reise setzte sich fort mit der Teilnahme von 11 Athleten an insgesamt 26 Disziplinen beim Pfingstsportfest in Mönchengladbach am 20. Mai. Hier wurden beeindruckende Leistungen erzielt, die einen vielversprechenden Ausblick auf die bevorstehende Saison geben. Es wurde gerannt, gesprungen, geworfen und gestoßen, und die Athleten aus Linnich zeigten ihr Können mit Stolz und Leidenschaft.
Fotos: Linus Wolf
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 867
Unsere Leichtathleten waren in der Kar-Woche im Trainingslager auf dem schönen Texel, um die kommende Sommersaison vorzubereiten. Texel ist die größte der niederländischen Wattenmeerinseln und regelmäßig kommen Leichtathleten verschiedener Vereine her, um die Umgebung für ein inspirierendes Trainingslager zu nutzen. Die malerische Landschaft und die frische Meeresluft bieten eine ideale Umgebung für intensives Training und Regeneration. Athleten haben die Möglichkeit, entlang der endlosen Strandstände zu laufen, durch duftende Dünen zu sprinten und in idyllischer Umgebung zu trainieren.
Am 22.3. starteten (fast) alle gemeinsam am Sportplatz in Linnich um 9 Uhr und gegen 15 Uhr waren wir schon auf der Insel angekommen. Am Nachmittag startete die Auftakteinheit mit lockerem Traben und Dehnen auf Waldboden. So konnten die 20 Linnicher Athleten einen Vorgeschmack darauf bekommen, was sie in der nächsten Woche erwartet. Trainiert wurde in der Regel vormittags und nachmittags an unterschiedlichen Orten der Insel,. darunter das Stadion, der Strand, der Wald und die Dünen. So wurde zum Beispiel Sonntagvormittag fleißig trainiert und am Nachmittag ging es ins Schwimmbad, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Zusätzlich dazu organisierten einige eine Nachtwanderung für Sonntagabend durch den Wald der Insel. Am Montagvormittag ging es für den Großteil auf Sightseeing-Tour, um sich den Leuchtturm, die Stadt und alles was das Herz begehrt näher anzuschauen. Dienstag wurde die „blaue Runde“ auf Texel unsicher gemacht. Aber nicht nur die Athleten haben die Runde unsicher gemacht, sondern die Runde hat auch einige Athleten unsicher gemacht. Denn die blaue Runde klingt zwar harmlos, sie hat es aber mit etlichen Steigungen in sich und natürlich durften die Sportler diese Runde mehrfach bestreiten. Ausruhen konnten die Athleten sich aber nicht allzu lange, denn am Mittwoch stand unsere berühmte Texel-Staffel an, die die letzten Reserven gekostet hat. Eine Staffel setzt sich aus 6 Athleten zusammen, bei denen die Strecken 200m, 400m und 600m so aufgeteilt wurde, dass jede von je zwei Athleten gelaufen wird. Das spannendste an der Staffel: Jeder Athlet muss seine Strecke 3mal laufen, mit ziemlich kurzer Pause dazwischen. Gemeinsam mit den Athleten des TuS Jahn Hilfarth konnten wir 4 Staffeln an den Start bringen. Auch wenn der Spaß und das Stärken des Zusammenhalts der Gruppe im Vordergrund steht, belegten unsere Staffeln Platz 1, Platz 8, Platz 10 und Platz 12. Die anderen Staffeln kamen aus den Vereinen LAZ Rhede, DJK Novesia Neuss, SV Sonsbeck und SV Rot-Weiß Schlafhorst. Am Mittwochabend genossen wir gemeinsam im Pfannekuchenhaus die leckersten Pfannekuchen der Niederlande.
Insgesamt war die Woche ein perfekter Ausgleich zwischen Training und Freizeitgestaltung, auf den sich viele jetzt schon fürs nächste Jahr freuen.
Empfehlenswert zum Weiterlesen der Artikel von Reinhard Hensen (Trainer des TuS Jahn Hilfarth): Bericht vom TuS Jahn Hilfarth
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 242
Unsere Leichtathleten waren in der Kar-Woche im Trainingslager auf dem schönen Texel, um die kommende Sommersaison vorzubereiten. Texel ist die größte der niederländischen Wattenmeerinseln und regelmäßig kommen Leichtathleten verschiedener Vereine her, um die Umgebung für ein inspirierendes Trainingslager zu nutzen. Die malerische Landschaft und die frische Meeresluft bieten eine ideale Umgebung für intensives Training und Regeneration. Athleten haben die Möglichkeit, entlang der endlosen Strandstände zu laufen, durch duftende Dünen zu sprinten und in idyllischer Umgebung zu trainieren.
Am 22.3. starteten (fast) alle gemeinsam am Sportplatz in Linnich um 9 Uhr und gegen 15 Uhr waren wir schon auf der Insel angekommen. Am Nachmittag startete die Auftakteinheit mit lockerem Traben und Dehnen auf Waldboden. So konnten die 20 Linnicher Athleten einen Vorgeschmack darauf bekommen, was sie in der nächsten Woche erwartet. Trainiert wurde in der Regel vormittags und nachmittags an unterschiedlichen Orten der Insel,. darunter das Stadion, der Strand, der Wald und die Dünen. So wurde zum Beispiel Sonntagvormittag fleißig trainiert und am Nachmittag ging es ins Schwimmbad, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Zusätzlich dazu organisierten einige eine Nachtwanderung für Sonntagabend durch den Wald der Insel. Am Montagvormittag ging es für den Großteil auf Sightseeing-Tour, um sich den Leuchtturm, die Stadt und alles was das Herz begehrt näher anzuschauen. Dienstag wurde die „blaue Runde“ auf Texel unsicher gemacht. Aber nicht nur die Athleten haben die Runde unsicher gemacht, sondern die Runde hat auch einige Athleten unsicher gemacht. Denn die blaue Runde klingt zwar harmlos, sie hat es aber mit etlichen Steigungen in sich und natürlich durften die Sportler diese Runde mehrfach bestreiten. Ausruhen konnten die Athleten sich aber nicht allzu lange, denn am Mittwoch stand unsere berühmte Texel-Staffel an, die die letzten Reserven gekostet hat. Eine Staffel setzt sich aus 6 Athleten zusammen, bei denen die Strecken 200m, 400m und 600m so aufgeteilt wurde, dass jede von je zwei Athleten gelaufen wird. Das spannendste an der Staffel: Jeder Athlet muss seine Strecke 3mal laufen, mit ziemlich kurzer Pause dazwischen. Gemeinsam mit den Athleten des TuS Jahn Hilfarth konnten wir 4 Staffeln an den Start bringen. Auch wenn der Spaß und das Stärken des Zusammenhalts der Gruppe im Vordergrund steht, belegten unsere Staffeln Platz 1, Platz 8, Platz 10 und Platz 12. Die anderen Staffeln kamen aus den Vereinen LAZ Rhede, DJK Novesia Neuss, SV Sonsbeck und SV Rot-Weiß Schlafhorst. Am Mittwochabend genossen wir gemeinsam im Pfannekuchenhaus die leckersten Pfannekuchen der Niederlande.
Insgesamt war die Woche ein perfekter Ausgleich zwischen Training und Freizeitgestaltung, auf den sich viele jetzt schon fürs nächste Jahr freuen.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 1146
Schließe dich uns an, wenn unter der erfahrenen Anleitung von Laufinstruktor Frank Wünsche frische
Impulse für dein Lauftraining gesetzt werden. Unabhängig davon, ob du Einsteiger bist oder deine
Lauftechnik verfeinern möchtest – dieses Angebot des Pol TuS Linnich richtet sich an alle
Laufenthusiasten.
WAS DICH ERWARTET:
1. PROFESSIONELLE BETREUUNG: Tauche ein in die Welt des Laufens mit einem erfahrenen
Laufinstructor. Frank bringt fundiertes Wissen, wertvolle Tipps und motivierende
Unterstützung in dein Training ein.
2. INDIVIDUELLE ANPASSUNG: Unabhängig von deinem Fitnessniveau passt unser Laufinstructor
das Training an deine Bedürfnisse an.
3. ABWECHSLUNGSREICHE EINHEITEN: Vergiss langweilige Laufeinheiten! Frank gestaltet
abwechslungsreiche Trainings, die nicht nur deine Ausdauer, sondern auch deine Lauftechnik
und -geschwindigkeit verbessern.
4. GRUPPENGEIST: Trainiere in einer motivierenden Gruppe von Gleichgesinnten. Der
Gemeinschaftssinn wird dich zusätzlich antreiben, während du deine Laufziele verfolgst.
5. EINSTEIGERFREUNDLICH UND UNKOMPLIZIERT: Unser Laufangebot ist sowohl für Einsteiger
als auch erfahrene Läufer geeignet. Frank sorgt dafür, dass du in entspannter Atmosphäre
Freude am Laufen erlebst.
WIE DU TEILNEHMEN KANNST:
1. ANMELDUNG: Melde dich heute für unser regelmäßiges Laufangebot an. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt, sichere dir daher rechtzeitig deinen Platz!
2. AUSRÜSTUNG: Schnapp dir deine Laufschuhe und bequeme Sportbekleidung. Wir kümmern
uns um den Rest.
3. START: Gemeinsam starten wir deine Laufreise. Lass dich von Frank inspirieren, während du
die Freude am Laufen entdeckst.
4. FORTSCHRITTE VERFOLGEN: Verfolge deine Leistungen mit individuellen Messungen deiner
Leistungsfähigkeit und erhalte regelmäßiges Feedback, um deine Ziele zu erreichen.
Bereit für eine neue Laufperspektive? Schließe dich uns
Dienstags, 18-19:30 Uhr sowie
Freitags, 17:00-18:30
am Sportplatz am Bendenweg
an und erlebe mit dem Pol TuS Linnich eine entspannte Reise zu deinen persönlichen Laufzielen.
Jeder Schritt ist eine Entdeckung – sei dabei!
Weiter Informationen erhält du unter