Potthoff dominiert Jubiläumsausgabe des Rurbrückenlaufs - Stromausfall sorgt für Dramatik
Bei der 30. Auflage des traditionellen Rurbrückenlaufs zeigte Michael Potthoff von der LG Aachen eine beeindruckende Leistung. Der 24-jährige Läufer bewältigte die durch eine Streckenführungspanne auf 13,5 Kilometer verlängerte Route in starken 46:36 Minuten und verwies Xavier Schneiden vom Tri Team Eupen (49:51) sowie Sebastian Schneider (51:12) deutlich auf die Plätze.
Für zusätzliche Spannung sorgte ein unerwarteter zweistündiger Stromausfall, der die Veranstalter vor große Herausforderungen stellte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Linnich, die kurzfristig mit einem Notstromaggregat aushelfen konnte, konnte der Wettkampf ohne größere Verzögerungen fortgesetzt werden. Eine Panne bei der Streckenführung - der vorausfahrende Radfahrer hatte sich verfahren - bescherte den Teilnehmern des Hauptlaufs zusätzliche zwei Kilometer. Die Läufer nahmen es mit bemerkenswerter Gelassenheit.
"Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Hauptlaufs für die fehlerhafte Streckenführung ausdrücklich entschuldigen", erklärte der ausrichtende Polizei TuS Linnich nach dem Rennen.
Bei den Damen setzte sich Laura Laermann vom DLC Aachen in 51:58 Minuten souverän durch. Die 31-jährige etablierte sich damit als schnellste Frau des Tages. Leonie Wiese vom Dürener TV 1847 (57:06) und Veronika Stockem von der LG Aachen (59:19) komplettierten das Podium.
Neben dem Hauptlauf über die zwei Brücken begeisterten auch die Nachwuchsrennen die zahlreichen Zuschauer. Im Bambinilauf über 300 Meter siegte bei den Jungen Noam Santos Matias (TV Erkelenz 1860) in 1:01 Minuten, während bei den Mädchen Laura Brockes (SV Schlafhorst Übach-Palenberg) in 1:02 Minuten triumphierte.
Mit insgesamt 466 Teilnehmern erwies sich der Jubiläumslauf trotz der technischen Widrigkeiten als voller Erfolg. Besonders erfreulich war die starke Beteiligung in den Nachwuchsklassen, die die Zukunft dieser Traditionsveranstaltung sichert. Die dank des beherzten Eingreifens der Feuerwehr gerettete Veranstaltung bot vom Bambinilauf bis zum verlängerten Hauptrennen spannende Wettkämpfe bei idealem Laufwetter.
Bemerkenswert war auch die Leistung des ältesten Teilnehmers: Der 85-jährige Helmut Henz vom SC Bütgenbach/AC Eifel bewältigte die Brückenlaufstrecke in beachtlichen 41:17 Minuten und bewies damit eindrucksvoll, dass Laufsport keine Altersgrenzen kennt.
Die Ergebnisse (mit entsprechenden Urkunden) findet ihr hier