- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 327
Aachen, 11. Mai 2025 -- Was für ein Tag für unseren Verein! Bei strahlendem Frühlingswetter verwandelte sich das Waldstadion Aachen in eine Bühne für unsere Talente vom Polizei-TuS Linnich. Unsere jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten nicht nur beeindruckende Leistungen, sondern auch diesen besonderen Linnicher Teamgeist, der uns so stark macht.
Marius kämpft sich ins Finale
Unser Marius Cremer hat's einfach drauf! Der 17-Jährige sprintete im U18-Feld über 100 Meter mit einer persönlichen Bestzeit von 12,18 Sekunden direkt ins Finale. Da packte er nochmal alles aus und sicherte sich mit 12,22 Sekunden einen tollen 6. Platz - nur Hundertstel trennten ihn von den Jungs aus Erkelenz und Aachen. Was für eine Entwicklung seit dem letzten Jahr!
Gold! Unsere Staffel-Jungs sind nicht zu schlagen
Der absolute Gänsehaut-Moment des Tages: Unsere 4x100m-Staffel! Maximilian, Finn, Marius und Joshua flogen förmlich über die Bahn. Mit 50,08 Sekunden und blitzsauberen Wechseln holten sie den Regionsmeistertitel nach Linnich! Die Jungs haben lange 😉 an den Wechseln gefeilt - und jetzt hat sich die harte Arbeit ausgezahlt.
Finn zeigt Durchhaltevermögen auf der 200m-Strecke
Unser Jüngster im U18-Team, Finn Meurer, bewies auf der anspruchsvollen 200m-Distanz, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Trotz tückischer Windböen kämpfte er sich in 27,37 Sekunden zu einer neuen Bestzeit. Der 7. Platz im starken Teilnehmerfeld ist ein Riesenerfolg für ihn - besonders weil er erst letzten Monat von einer Erkältung zurückgekommen ist!
Joshua wirft sich aufs Treppchen
Da fliegt der Speer! Unser Allrounder Joshua Wirtz warf sein Gerät auf beeindruckende 25,44 Meter - persönliche Bestleistung und der wohlverdiente 3. Platz! Wer ihn im Training gesehen hat, weiß, wie viel Schweiß in diesem Erfolg steckt.
Ella - unser Allround-Talent begeistert doppelt
Unsere Ella van Bergen bewies in der W12, dass sie ein echtes Mehrkampf-Talent ist! Im Hochsprung übersprang sie mit 1,23 Meter ihre bisherige Bestmarke und wurde tolle Vierte. Kaum Zeit zum Verschnaufen - schon stand der Speerwurf an, wo sie mit 14,29 Metern erneut den 4. Platz belegte. Ella, wir sind mächtig stolz auf dich!
Melanie sammelt wertvolle Wettkampferfahrung
Bei ihrem ersten großen regionalen Wettkampf zeigte Melanie Haisch in der wU18 über 100 Meter mit 15,88 Sekunden eine beherzte Vorstellung. Der Trainingsfleiß der letzten Monate zahlte sich aus - diese Erfahrung wird ihr für die kommenden Herausforderungen enorm helfen.
Unser Nachwuchs macht uns stolz!
Was für ein Tag für unseren Polizei-TuS! Persönliche Bestleistungen, ein Staffel-Titel, Finalteilnahmen und Podestplätze - die Arbeit unserer Trainer und der Einsatz unserer jungen Athletinnen und Athleten haben sich ausgezahlt. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie unsere "Großen" die jüngeren Vereinsmitglieder anfeuerten und mit Tipps unterstützten.
Unser Fazit:
Was bleibt zu sagen? Mit unserem Teamgeist, der tollen Nachwuchsarbeit und dem Einsatz jedes Einzelnen können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken. Der nächste Wettkampf kommt bestimmt - und wir werden bereit sein!
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 136
*Erkelenz* - Nach jahrelanger Pause fand in Erkelenz endlich wieder ein Citylauf statt. Bei herausfordernden warmen und schwülen Wetterbedingungen stellten sich insgesamt sieben Athletinnen und Athleten des Polizei TuS Linnich der sportlichen Herausforderung auf dem neuen 1,2 Kilometer langen Rundkurs.
Neuer Rundkurs fordert die Läufer
Die Organisatoren hatten für die Wiederauflage des traditionsreichen Laufs eine neue Streckenführung entwickelt. Der 1,2 Kilometer lange Rundkurs musste für den 5-Kilometer-Lauf viermal und für die 10-Kilometer-Distanz achtmal bewältigt werden. Diese Konzeption bot den Zuschauern die Möglichkeit, die Läufer mehrfach anzufeuern und die Athleten konnten sich über den gesamten Wettkampf hinweg ein Bild von ihrer Position im Feld machen.
Starke Leistungen bei schwierigen Bedingungen
Bereits bei den jüngsten Teilnehmern zeigte sich die Qualität des Polizei TuS Linnich: Emma Nacken startete in der Altersklasse WU12 und absolvierte ihre Distanz in starken 4:58 Minuten, womit sie den 12. Platz in ihrer Altersklasse belegte - eine beachtliche Leistung der jungen Nachwuchsläuferin.
Über die 5-Kilometer-Distanz gingen für den Polizei TuS Linnich Thomas Doppler und Mirjam Simons an den Start. Doppler erreichte das Ziel nach 25:44 Minuten und belegte damit Platz 45. Mirjam Simons folgte mit einer Zeit von 29:41 Minuten auf Rang 58 und zeigte ebenfalls eine solide Leistung bei den herausfordernden Temperaturen.
Die 10-Kilometer-Strecke wurde von vier Vereinsmitgliedern in Angriff genommen. Tabea Etzel lieferte dabei die beste Vereinsleistung ab und erreichte mit 45:06 Minuten einen hervorragenden 8. Platz. Kerstin Nagel bewältigte die doppelte Rundenzahl in exakt einer Stunde und belegte Rang 48. Frank Wünsche benötigte 1:00:17 Stunden für die zehn Kilometer und wurde 173. Claus Simons komplettierte das Linnicher Aufgebot mit einer Zeit von 1:04:10 Stunden auf Platz 191.
Herausforderung gemeistert
“Insgesamt war es eine Herausforderung zu starten und zu finishen”, resümiert Frank Wünsche vom Polizei TuS Linnich. Die Kombination aus den warmen, schwülen Witterungsbedingungen und der Rückkehr zu einem Wettkampf nach der langen Corona-bedingten Pause forderte den Athleten einiges ab.
Dennoch zeigten sich alle Teilnehmer zufrieden mit ihren erbrachten Leistungen und der gelungenen Wiederbelebung des Erkelenzer Citylaufs. Besonders erfreulich war dabei die Teilnahme aus verschiedenen Altersklassen - von der jungen Emma Nacken bis zu den erfahrenen Läufern über 10 Kilometer. Die Veranstaltung bot nach der langen Pause eine willkommene Gelegenheit, sich wieder im Wettkampf zu messen und die Laufgemeinschaft zu stärken.
Der Polizei TuS Linnich kann mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und blickt bereits auf die kommenden Laufveranstaltungen in der Region.
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 264
Bei der 42. Hallen-Leichtathletik-Veranstaltung in der Turnhalle der Gesamtschule Niederzier am vergangenen Samstag zeigten die jungen Athletinnen und Athleten des Polizei TuS Linnich bemerkenswerte Leistungen.
In der Kategorie Weibliche Kinder U10 glänzten Adriana Erkens und Lene Luig. Erkens sicherte sich mit 5,3 Sekunden den zweiten Platz im 30-Meter-Finale, während Luig mit 5,4 Sekunden auf dem dritten Rang landete. Im Weitsprung erreichte Erkens mit 3,16 Metern ebenfalls den zweiten Platz, Luig folgte mit 3,01 Metern als Dritte.
Weitere Talente des Vereins waren in verschiedenen Altersklassen am Start. Liliana Weitz (Jahrgang 2016) lief in der U10-Kategorie die 30 Meter in 6,9 Sekunden und erreichte im Weitsprung 2,02 Meter. Lea Lübbe (Jahrgang 2017) absolvierte den Sprint in 6,5 Sekunden, konnte jedoch im Weitsprung keinen gültigen Versuch verzeichnen.
Bei den jüngsten Teilnehmerinnen in der U8-Kategorie trat Meike Petersen (Jahrgang 2017) an. Sie lief die 30 Meter in 7,1 Sekunden und sprang 1,55 Meter weit. Ihre Altersgenossin Merle Schlösser kam im Weitsprung mit 1,68 Metern auf einen respektablen 10. Platz.
In der männlichen U10-Kategorie sammelte Till Schlösser wertvolle Wettkampferfahrung im Weitsprung. Trotz starker Konkurrenz, besonders durch Athleten des Dürener TV 1847 und des TuS 1889 Buir, konnte der Polizei TuS Linnich mit seinen Leistungen zufrieden sein.
Trainiert werden die jungen Talente von Patricia Wienands, die mit Stolz auf ihre Sprösslinge blicken kann. Auch Finn Meurer, der als Helfer vor Ort war, beweist die Qualität der Nachwuchsarbeit. Die gezeigten Leistungen in Niederzier lassen auf weitere Erfolge in der Zukunft hoffen.
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 526
Am 8. Februar fanden in Wassenberg die Regionalhallenmeisterschaften der U16 statt, bei denen zwei Athleten des Polizei TuS Linnich mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machten.
Mattes Lüttgen (M14) trat im 60-Meter-Sprint an und lief im Vorlauf 9,48 Sekunden. Im Finale blieb er mit 9,51 Sekunden nur ganz knapp hinter seiner Vorlaufzeit, was ihm den 6. Platz einbrachte. Im Kugelstoßen zeigte er jedoch eine starke Leistung: Mit einer Weite von 5,01 Metern sicherte er sich den 3. Platz. Im Hochsprung übersprang er 1,34 Meter und belohnte sich mit dem Vize-Regionalmeistertitel.
Lili van Bergen (W15) lief die 60 Meter in 9,79 Sekunden und zeigte sich ebenfalls gut in Form. Im Hochsprung übersprang sie 1,28 Meter und somit aufs Treppchen. Im Kugelstoßen erzielte sie eine Weite von 6,10 Metern und landete auf dem tollen 10. Platz.
Beide Athleten des Polizei TuS Linnich haben sich bei den Regionalhallenmeisterschaften gut präsentiert und gezeigt, dass sie in ihren Disziplinen auf einem sehr guten Niveau sind. Ihre Leistungen machen auf jeden Fall Lust auf die nächsten Wettkämpfe, bei denen sie sicherlich noch weiter vorne mitmischen werden.
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 974
Potthoff dominiert Jubiläumsausgabe des Rurbrückenlaufs - Stromausfall sorgt für Dramatik
Bei der 30. Auflage des traditionellen Rurbrückenlaufs zeigte Michael Potthoff von der LG Aachen eine beeindruckende Leistung. Der 24-jährige Läufer bewältigte die durch eine Streckenführungspanne auf 13,5 Kilometer verlängerte Route in starken 46:36 Minuten und verwies Xavier Schneiden vom Tri Team Eupen (49:51) sowie Sebastian Schneider (51:12) deutlich auf die Plätze.
Für zusätzliche Spannung sorgte ein unerwarteter zweistündiger Stromausfall, der die Veranstalter vor große Herausforderungen stellte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Linnich, die kurzfristig mit einem Notstromaggregat aushelfen konnte, konnte der Wettkampf ohne größere Verzögerungen fortgesetzt werden. Eine Panne bei der Streckenführung - der vorausfahrende Radfahrer hatte sich verfahren - bescherte den Teilnehmern des Hauptlaufs zusätzliche zwei Kilometer. Die Läufer nahmen es mit bemerkenswerter Gelassenheit.
"Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Hauptlaufs für die fehlerhafte Streckenführung ausdrücklich entschuldigen", erklärte der ausrichtende Polizei TuS Linnich nach dem Rennen.
Bei den Damen setzte sich Laura Laermann vom DLC Aachen in 51:58 Minuten souverän durch. Die 31-jährige etablierte sich damit als schnellste Frau des Tages. Leonie Wiese vom Dürener TV 1847 (57:06) und Veronika Stockem von der LG Aachen (59:19) komplettierten das Podium.
Neben dem Hauptlauf über die zwei Brücken begeisterten auch die Nachwuchsrennen die zahlreichen Zuschauer. Im Bambinilauf über 300 Meter siegte bei den Jungen Noam Santos Matias (TV Erkelenz 1860) in 1:01 Minuten, während bei den Mädchen Laura Brockes (SV Schlafhorst Übach-Palenberg) in 1:02 Minuten triumphierte.
Mit insgesamt 466 Teilnehmern erwies sich der Jubiläumslauf trotz der technischen Widrigkeiten als voller Erfolg. Besonders erfreulich war die starke Beteiligung in den Nachwuchsklassen, die die Zukunft dieser Traditionsveranstaltung sichert. Die dank des beherzten Eingreifens der Feuerwehr gerettete Veranstaltung bot vom Bambinilauf bis zum verlängerten Hauptrennen spannende Wettkämpfe bei idealem Laufwetter.
Bemerkenswert war auch die Leistung des ältesten Teilnehmers: Der 85-jährige Helmut Henz vom SC Bütgenbach/AC Eifel bewältigte die Brückenlaufstrecke in beachtlichen 41:17 Minuten und bewies damit eindrucksvoll, dass Laufsport keine Altersgrenzen kennt.
Die Ergebnisse (mit entsprechenden Urkunden) findet ihr hier