- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 1241
Schließe dich uns an, wenn unter der erfahrenen Anleitung von Laufinstruktor Frank Wünsche frische
Impulse für dein Lauftraining gesetzt werden. Unabhängig davon, ob du Einsteiger bist oder deine
Lauftechnik verfeinern möchtest – dieses Angebot des Pol TuS Linnich richtet sich an alle
Laufenthusiasten.
WAS DICH ERWARTET:
1. PROFESSIONELLE BETREUUNG: Tauche ein in die Welt des Laufens mit einem erfahrenen
Laufinstructor. Frank bringt fundiertes Wissen, wertvolle Tipps und motivierende
Unterstützung in dein Training ein.
2. INDIVIDUELLE ANPASSUNG: Unabhängig von deinem Fitnessniveau passt unser Laufinstructor
das Training an deine Bedürfnisse an.
3. ABWECHSLUNGSREICHE EINHEITEN: Vergiss langweilige Laufeinheiten! Frank gestaltet
abwechslungsreiche Trainings, die nicht nur deine Ausdauer, sondern auch deine Lauftechnik
und -geschwindigkeit verbessern.
4. GRUPPENGEIST: Trainiere in einer motivierenden Gruppe von Gleichgesinnten. Der
Gemeinschaftssinn wird dich zusätzlich antreiben, während du deine Laufziele verfolgst.
5. EINSTEIGERFREUNDLICH UND UNKOMPLIZIERT: Unser Laufangebot ist sowohl für Einsteiger
als auch erfahrene Läufer geeignet. Frank sorgt dafür, dass du in entspannter Atmosphäre
Freude am Laufen erlebst.
WIE DU TEILNEHMEN KANNST:
1. ANMELDUNG: Melde dich heute für unser regelmäßiges Laufangebot an. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt, sichere dir daher rechtzeitig deinen Platz!
2. AUSRÜSTUNG: Schnapp dir deine Laufschuhe und bequeme Sportbekleidung. Wir kümmern
uns um den Rest.
3. START: Gemeinsam starten wir deine Laufreise. Lass dich von Frank inspirieren, während du
die Freude am Laufen entdeckst.
4. FORTSCHRITTE VERFOLGEN: Verfolge deine Leistungen mit individuellen Messungen deiner
Leistungsfähigkeit und erhalte regelmäßiges Feedback, um deine Ziele zu erreichen.
Bereit für eine neue Laufperspektive? Schließe dich uns
Dienstags, 18-19:30 Uhr sowie
Freitags, 17:00-18:30
am Sportplatz am Bendenweg
an und erlebe mit dem Pol TuS Linnich eine entspannte Reise zu deinen persönlichen Laufzielen.
Jeder Schritt ist eine Entdeckung – sei dabei!
Weiter Informationen erhält du unter
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 871
20. und 21. Januar, Leverkusen - Mit den Landesmeisterschaften in Leverkusen begaben sich die Linnicher Leichtathleten voller Elan auf die Bahn, um das Jahr 2024 gebührend einzuleiten. Leider war das Starterfeld durch krankheitsbedingte Ausfälle dezimiert, was einige Athleten daran hinderte, sich optimal zu präsentieren. Trotzdem konnten herausragende Leistungen verzeichnet werden.
In der Altersklasse der Frauen wagte sich Precious Ihejirika erstmals in den Kugelstoß Wettkampf und sicherte sich in der Hauptklasse einen beachtlichen vierten Platz. Die ersten vier Plätze waren hart umkämpft, und zwischen Precious und der Erstplatzierten lagen lediglich 59cm. Mit einer beeindruckenden Leistung konnte sich Precious in ihrem ersten Frauenwettkampf behaupten und verpasste im Sprint über 60m mit 8,31 Sekunden nur knapp den Einzug in die Zwischenläufe. Ebenfalls starke Leistungen zeigten Anna Masalme (geb. Beikirch) mit 8,50 Sekunden und Pia von Wirth mit 8,56 Sekunden. Diese talentierten Athletinnen freuen sich bereits auf die im Mai beginnende Sommersaison, in der sie die Herausforderung der 100m im Freien suchen werden.
Am Samstag trat Justin Fenz über 200m an und sicherte sich mit einer Zeit von 25,09 Sekunden den respektablen 10. Platz im Wettbewerb gegen starke Konkurrenz aus Köln und Düsseldorf.
Ein Neuzugang in der U18 der männlichen Jugend, Joshua Wirtz, präsentierte sich im Kugelstoßen und bei den Winterwurfmeisterschaften im Diskuswerfen. Mit einer Weite von 9,12m stieß er die 5kg schwere Kugel und sicherte sich den sechsten Platz. Das Diskuswerfen fand unter winterlichen Bedingungen im Leverkusener Schnee statt, und dennoch warf Joshua den Diskus auf beeindruckende 17,33 Meter, was ihm den siebten Platz einbrachte.
Trotz einiger Herausforderungen gab es insgesamt zufriedene Gesichter bei den Linnicher Leichtathleten. Die Vorfreude auf die Sommersaison ist groß, denn im Freien entfaltet die Leichtathletik ihren ganz besonderen Reiz.
Foto: Pascal Wirtz
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 188
Starke Leistungen beim Abendsportfest in Aachen und der Talentiade in Herzogenrath
Am letzten Juni-Wochenende waren die Athletinnen und Athleten des Polizei-TuS Linnich gleich bei zwei Leichtathletikveranstaltungen aktiv: beim traditionsreichen Abendsportfest der Aachener TG im Waldstadion sowie bei der Talentiade mit Vierkampfwertung in Herzogenrath. In beiden Städten präsentierten sich die Starterinnen und Starter mit starken Leistungen, viel Einsatz und sichtbarer Freude am Wettkampfsport.
In Aachen standen vor allem die älteren Jahrgänge im Mittelpunkt. Luisa Meuffels (Jahrgang 2005) zeigte über 200 Meter in der Frauenklasse eine überzeugende Leistung und sicherte sich den Sieg in 28,66 Sekunden. Ihre jüngere Schwester Teresa Meuffels (2010) lief in der W15 über 100 Meter 14,66 Sekunden und belegte damit Rang vier in ihrem Lauf. Ebenfalls erfolgreich war Pia von Wirth (2002), die über 100 Meter der Frauenklasse mit 13,72 Sekunden den zweiten Platz erreichte. In der männlichen Jugend U20 sprintete Wahid Sharikhel (2006) über 100 Meter auf Platz sechs in 12,56 Sekunden. Finn Meurer (2008) aus der mU18 stellte mit 12,97 Sekunden eine persönliche Bestleistung auf. Melanie Haisch (2008) komplettierte das starke Sprintaufgebot in der weiblichen U18 mit einer Zeit von 15,69 Sekunden.
In Herzogenrath stand am selben Wochenende der Nachwuchs im Fokus. Besonders aktiv war Lili van Bergen (2010) in der Altersklasse W15. Sie absolvierte einen vollständigen Vierkampf und überzeugte mit 15,73 Sekunden über 100 Meter, 3,81 Metern im Weitsprung, 5,69 Metern im Kugelstoßen und einer persönlichen Bestleistung von 1,28 Metern im Hochsprung. Mit insgesamt 1.415 Punkten belegte sie den dritten Platz im Gesamtklassement.
Auch Mattes Lüttgen (2011) zeigte in der M14 einen starken Mehrkampf: Mit 14,73 Sekunden über 100 Meter, 4,15 Metern im Weitsprung, 6,61 Metern im Kugelstoßen und 1,36 Metern im Hochsprung erreichte er 1.481 Punkte und einen sehr guten vierten Platz.
Bei den jüngsten Starterinnen in der W9 trat Adriana Erkens in gleich vier Disziplinen an. Mit 4,69 Sekunden über 30 Meter fliegend, 3,11 Metern im Weitsprung, 15,00 Metern im Ballwurf und 3:22,02 Minuten über 800 Meter erreichte sie jeweils vordere Platzierungen. Lene Luig und Svea Meurer komplettierten das W9-Team mit soliden Leistungen und belegten Platzierungen im Mittelfeld. In der M8 absolvierte Robin Wassenhoven seinen ersten Wettkampf und sammelte wertvolle Erfahrung.
Resümee
Die Wettkampfauftritte in Aachen und Herzogenrath zeigen die große Spannbreite des Polizei-TuS Linnich – von der leistungsstarken Sprintelite bis zum engagierten Nachwuchs. Das Trainingskonzept des Vereins, das konsequent auf individuelle Entwicklung, technische Schulung und Teamgeist setzt, trägt sichtbar Früchte. Die erzielten Erfolge und die hohe Beteiligung belegen: Der Polizei-TuS Linnich ist sportlich wie organisatorisch gut aufgestellt – und darf mit Selbstvertrauen in die weitere Saison blicken.
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 467
Am 21. September 2024 feierte der Pol.-TuS Linnich einen besonderen Meilenstein: Der erste Sportabzeichentag fand unter besten Bedingungen statt und zog zahlreiche Sportbegeisterte an. Viele Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens und 52 von ihnen konnten die Prüfungen erfolgreich abschließen.
Von 10 bis 18 Uhr herrschte auf dem Sportgelände reges Treiben. Sportler aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen und profitierten von der günstigen Lage des Schwimmbades direkt neben dem Linnicher Sportplatz. Die engagierten Helfer aus der Leichtathletik- und Schwimmabteilung des Vereins sorgten dafür, dass der Tag reibungslos verlief und alle Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhielten.
Neben den sportlichen Aktivitäten stand auch der Gemeinschaftsaspekt im Vordergrund: Eine gut besuchte Cafeteria bot die Gelegenheit, sich zu stärken und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Besonders erfreulich war die inklusive Ausrichtung der Veranstaltung – Menschen mit Behinderung waren herzlich eingeladen.
Die Resonanz war durchweg positiv, und viele Teilnehmer äußerten bereits den Wunsch nach einer Wiederholung. Die Veranstalter sind sich sicher, dass dieser gelungene Auftakt nicht der letzte Sportabzeichentag in Linnich war. Ein zweiter Durchlauf ist definitiv geplant!
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 454
Unsere Leichtathletikabteilung kann dieses Jahr auf viele erwähnenswerte Ereignisse zurückblicken mit vielen schönen Momenten. Und so schaut unser Trainer Mike mit Stolz und Freude auf das Jahr 2024 zurück.
Zu Anfang des Jahres ging es ins „Trainingslager auf Texel, welches den Grundstein legte und 20 Athleten nicht nur trainierten, sondern bei gemeinsamen Abenden und Erlebnissen zu einer echten Familie zusammenwuchsen“ (Trainer Mike). „Wir waren auf Texel auf einer Sightseeing-tour, haben eine Nachtwanderung gemacht, manche waren sowohl im Schwimmbad schwimmen als auch im kalten Meer“ (Melanie) und noch vieles mehr. Besonderes Highlight während des Trainingslagers war unsere „Texelstaffel mit dem traditionellen Kochlöffel“ als Staffelstab (Melanie). Der Texelstaffelabend endete mit dem „besonderen Highlight des Essens im leckeren Pfannekuchenhaus“ (Luisa). „Diese Verbundenheit trug uns durch die Saison“ (Mike) und brachte uns zum sportlichen Highlight des Jahres: Die Landesmeisterschaften und die gleichzeitige Qualifikation für die deutschen Meisterschaften von Lukas. „Wir feierten, als wären wir alle selbst gelaufen“ (Mike). Somit konnten wir wieder stolz darauf sein, „dass Lukas dieses Jahr wieder bei den deutschen Meisterschaften war“ (Luisa) und er freute sich „über den Support“ (Lukas). Insgesamt war es „ein schöner Ausflug und es ist immer total schön“ dabei zu sein (Pia). Dies sind aber nicht die einzigen Wettkämpfe, die positiv in Erinnerung geblieben sind. Der „Wettkampf im Mai, wo ich meine ersten 400 Meter gelaufen bin“ (Luisa) war ein insgesamt sehr schöner Tag. Und der „tolle Staffellauf mit dem neuen persönlichen Staffelholz“ (Luisa) „baute auch nach den weniger zufriedenstellenden Leistungen des Tages wieder auf“ (Pia) und es entstanden viele schöne Erinnerungsfotos.
Weiter im Jahr ging es dann mit unserem Sportabzeichentag, welcher „durch das selbstlose Engagement alle Beteiligten zeigte, dass wir als Team perfekt harmonieren“ (Mike). Der Tag war ein voller Erfolg und wir können mit Freude auf den nächsten Sportabzeichentag (voraussichtlich am 13.09.2025) blicken. Im November fand dann endlich wieder unser Rurbrückenlauf statt, der trotz einiger Barrieren den Athleten „sehr gefallen“ (Mattes) hat. „Vorallem, dass viele die zb. berufsbedingt nicht so oft zum Training kommen können da waren und wir eine richtig tolle Zeit zusammen hatten“ (Luisa).
Die Mitgliederversammlung wurde aus Gründen wie zb. die Ehrung unseres Deutschen Meisterschaftskandidat Lukas zum Sportler des Jahres, aber auch durch viele andere Dinge als ein Höhepunkt gesehen ;)
„Den krönenden Abschluss bildete unsere Weihnachtsfeier im Kraftraum“ (Mike) und besonders schön war, „dass so viele sich dafür Zeit genommen haben und wir ganz viel quatschen und spielen konnten“ (Luisa). Zusätzlich merkten wir „bei Glühwein, Kinderpunsch und Pizza: Wir sind mehr als nur eine Sportabteilung – wir sind echte Freunde fürs Leben“ (Mike).
Auch ehemalige Athleten, die ihren Weg wieder „zumindest als Zweittrainingsstandort“ (Sophie) zu uns fanden, freuen sich darüber, dass sie „hier ab und an mittrainieren können“ (Sophie), da in der Trainingsgruppe „so viele liebe und offene Menschen sind“ (Sophie). „Wenn ich so an unseren Verein denke, denke ich an eine große Gemeinschaft“ (Melanie). „Diese besondere Atmosphäre macht unseren Verein einzigartig, und ich bin dankbar, Teil dieser außergewöhnlichen Gemeinschaft zu sein“ (Mike).