Turnabteilung des Pol.-TuS Linnich verabschiedet neue Abteilungsordnung
Linnich. Ende Oktober fand die Mitgliederversammlung der Turnabteilung des Pol.-TuS Linnich statt zu der die Abteilungsleiterin Bärbel Weiler neben den erschienenen Mitgliedern auch den 2. Vorsitzenden des Gesamtvereins Rudi Klein und die 1. Geschäftsführerin des Gesamtvereins Sibille Habbinga begrüßen konnte.
Geschäftsberichte zeichnen ein lebendiges Vereinsleben
In ihren Geschäftsberichten
für die Jahre 2013, 2014 und 2015 konnte B. Weiler wieder von zahlreichen Aktivitäten in der Turnabteilung berichten. Der Wettkampfkalender war in den drei Jahren wie immer üppig gefüllt.
Bei den Vereinsmeisterschaften gab es wieder zum Teil sehr gute Leistungen, es wurde bereits ausführlich darüber berichtet.
Bei den offiziellen Wettkämpfen konnten die jungen Turnerinnen in den Berichtsjahren trotz ihrer teilweise guten Leistungen die Vormachtstellung von Düren und Birkesdorf nicht zu brechen. Dennoch gab es einige vielversprechende Platzierungen im vorderen Mittelfeld.
Doch es gab auch gesellschaftliche Aktivitäten, wie B. Weiler ausführte, wie z. B. das Rammenassenessen der Jedermann-Gruppe oder die 3-Tagesausflüge der Mittwochsgruppe.
Zwei ganz besondere Highlights waren die beiden Jubiläen im Jahr 2015. Die Frauengymnastikgruppe am Dienstag feierte ihr 50jähriges Bestehen und kurz darauf feierten die Frauen der Mittwochsgruppe ihr 25jähriges Bestehen.
Ausgeglichener Haushalt
Sophie Löhr konnte in ihrem Kassenbericht eine positive Entwicklung und somit einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.
Die ordnungsgemäße Führung der Kasse wurde denn auch von der für M. Krieger kurzfristig eingesprungenen Kassenprüferin Margitta Mückter bestätigt.
Der Turnausschuss wurde auf ihren Vorschlag dann einstimmig entlastet.
Neue Abteilungsordnung verabschiedet
Im Zuge der Neuorganisation im gesamten Verein wurde es notwendig, auch für die Turnabteilung eine neue Abteilungsordnung zu erstellen. Der Turnausschuss hatte sie sie erarbeitet und sie wurde den Mitgliedern nun ausführlich von R. Klein erläutert. Da es seitens der Versammlung keine Einwände gab, wurde die neue Abteilungsordnung bei der anschließenden Abstimmung einstimmig beschlossen.
Stefanie Schunck neue Abteilungsleiterin
Dann kam ein denkwürdiger Augenblick: nach gut 13 Jahren legte B. Weiler ihr Amt als Abteilungsleiterin nieder. Dies war für alle Anwesenden ein hochemotionaler Augenblick, ging doch mit diesem Schritt nicht nur die Amtszeit von B. Weiler zu Ende. Vielmehr war es das Ende einer beispiellosen Geschichte, nämlich die Geschichte der Familie Knops/Weiler und der Turnabteilung. Kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges hatte Willi Knops, der Großvater von B. Weiler, die Turnabteilung aus den Trümmern des Krieges wieder aufgebaut. Er war bis 1980 Leiter der Abteilung bis er diese dann an seine Tochter Margret weitergab. M. Weiler ihrerseits gab dann 2003 den Staffelstab an B. Weiler. Die Turnabteilung wurde weit über 60 Jahre von dieser Familie geprägt.
Bei der anschließenden Neuwahl wurde dann Stefanie Schunck einstimmig zur neuen Abteilungsleiterin gewählt, die unter großem Beifall die Wahl annahm.
Ihre erste Amtshandlung war dann die herzliche Verabschiedung ihrer Amtsvorgängerin, der sie mit bewegten Worten für ihre langjährige Tätigkeit dankte. Als äußeres Zeichen überreichte sie ihr einen Blumenstrauß und einen Geschenkgutschein. Die Versammlung verabschiedete B. Weiler mit großem Applaus.
Dann mussten zwei neue Kassenprüfer gewählt werden. Dies war notwendig geworden, da M. Krieger, der eigentlich noch ein Jahr amtiert hätte, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig niedergelegt hatte. Zum neuen Kassenprüfer als Ersatz für Sophia Radloff wurde Heinz Kirchhoff gewählt, als Ersatz für M. Krieger für ein Jahr Margitta Mückter. Außerdem wurde als Ersatzkassenprüferin Gertrud Engelen gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Nach knapp zwei Stunden konnte St. Schunck eine zügige und harmonische Mitgliederversammlung schließen.