Vormachtstellung des TV Birkesdorf weiter ungebrochen
Linnich. Alljährlich treffen sich einige Vereine des Turnverbandes Düren zu einem Freundschaftswettkampf. In diesem Jahr war wieder der Pol.-TuS Linnich Ausrichter dieser inzwischen schon traditionellen Veranstaltung. Neben den Vorjahresteilnehmern Pol.-TuS Linnich als Ausrichter sowie dem Birkesdorfer TV, dem TV Kierdorf und dem 1. FC Quadrath-Ichendorf nahm als Gast auch der TV Jahn aus Köln-Wahn mit vier Turnerinnen am Wettkampf teil.
Erfreulich großes Teilnehmerfeld
Mit 73 Turnerinnen und einem Turner gab es ein erfreulich großes Teilnehmerfeld. Anders als bei offiziellen Wettkämpfen wurde hier nicht rein nach Altersstufen gewertet. Vielmehr konnten sich die jungen Sportlerinnen ihre Wettkampfklasse, und damit den Schwierigkeitsgrad, aussuchen. So wurde in insgesamt sieben Wettkampfklassen um Sieg und Platzierung gekämpft.
Den zahlreichen Zuschauern wurden zum Teil tolle Leistungen geboten. Am Ende standen dann nach über dreieinhalb Stunden Wettkampf die Sieger fest und sie konnten den begehrten Siegerpokal in Empfang nehmen.
Birkesdorf gewinnt die meisten Podiumsplätze
Wie bei allen Wettkämpfen der vergangenen Jahre gingen auch bei diesem Freundschaftswettkampf wieder die meisten Podiumsplätze an den TV Birkesdorf. Die Turnerinnen aus Birkesdorf holten sich von 21 Podiumsplätzen allein 13!
Die 16 Teilnehmerinnen des Pol.-TuS Linnich, darunter auch der einzige Turner im Wettkampf, erreichten mit durchweg guten Leistungen überwiegend mittlere bis hintere Plätze. Einzig Miriam Kümmerle schaffte es mit ihrem dritten Platz in der Klasse P4-P7 2004-2000 aufs Treppchen, gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Jette Braun auf Platz 4 und Larissa Schröder auf Platz 5. Ebenfalls Platz vier schaffte Charlotte Poth in Klasse P3-P5 2001-2007.
Gemeinsames Essen nach dem Wettkampf
Dank der wie immer erstklassigen Wettkampfleitung von Hannah Bünten gab es trotz des großen Teilnehmerfeldes keine Verzögerungen. Auch den Wettkampfrichtern, die von den teilnehmenden Vereinen gestellt wurden, sei für ihr professionelles Engagement gedankt.
So gab es bei der Siegerehrung denn auch nur strahlende Gesichter. Der Wettkampf endete bei einem gemütlichen Mittagessen, an dem alle Turnerinnen, Betreuer, Trainer, Wettkampfrichter und die Zuschauer teilnahmen.
Bilder vom Wettkampf