2. Sportabzeichentag 2025: Bewegung, Gemeinschaft und jede Menge Spaß

    2. Sportabzeichentag 2025: Bewegung, Gemeinschaft und jede Menge Spaß

    Am 13. September 2025 fand auf dem Sportplatz am Bendenplatz der zweite Linnicher Sportabzeichentag statt. 

    Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von den Jüngsten ab 6 Jahren bis hin zu Erwachsenen – stellten sich den vielfältigen Disziplinen aus Leichtathletik und Schwimmen. Das Deutsche Sportabzeichen fordert die Teilnehmer in vier Bereichen heraus: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. So konnten sich die Sportbegeisterten beim Laufen, Springen, Werfen und Schwimmen beweisen. Ob beim 800-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen oder den verschiedenen Schwimmdisziplinen – für jede Altersgruppe und jeden Fitnessgrad gab es passende Herausforderungen.

    Viele erreichten voller Stolz ihr Deutsches Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Für viele stand dabei nicht nur die Leistung im Vordergrund, sondern auch das Ausprobieren neuer Disziplinen, sowie der gemeinsame Spaß in der Gruppe.

    Dank an die Stadt Linnich

    Ein besonderer Dank gilt der Stadt Linnich, die uns erneut ihre hervorragenden Sportanlagen zur Verfügung gestellt hat. Sowohl der Sportplatz am Bendenplatz als auch das Linnicher Schwimmbad boten optimale Bedingungen für alle Disziplinen des Sportabzeichens. Diese städtische Unterstützung ist ein wichtiger Baustein für die Förderung des Breitensports in unserer Region.

    Engagement und Atmosphäre

    Unterstützt von den engagierten Helferinnen und Helfern aus der Leichtathletik- und Schwimmabteilung verlief die Veranstaltung reibungslos. Besonders schön war die offene und inklusive Atmosphäre – jeder war willkommen und wurde angefeuert. Eine gut besuchte Cafeteria mit Kuchen und Getränken sorgte für die passende Stärkung und trug zusätzlich zur geselligen Stimmung bei.

    Gewinn für die Bevölkerung

    Der Sportabzeichentag ist mehr als nur eine Prüfung körperlicher Fitness. Er bringt Menschen verschiedener Altersgruppen zusammen, motiviert zu regelmäßiger Bewegung und schafft Erfolgserlebnisse für jeden Teilnehmer. Gerade in Zeiten zunehmender Bewegungsarmut bietet das Deutsche Sportabzeichen einen niedrigschwelligen Einstieg in den Sport und zeigt auf, dass Fitness und Spaß Hand in Hand gehen können.

    Für unsere Vereinsgemeinschaft stellt der Sportabzeichentag zudem eine wertvolle Möglichkeit dar, neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende Sportler zu motivieren. Die Vielfalt der Disziplinen ermöglicht es jedem, seine Stärken zu entdecken und vielleicht sogar eine neue Sportart für sich zu finden.

    Interessenten können sich über die Polizei TuS Linnich Homepage nach passenden Trainingsangeboten erkundigen.

    Ausblick

    Am Ende des Tages waren sich alle einig: Auch die zweite Auflage des Sportabzeichentages war ein voller Erfolg – und eine tolle Motivation, weiter aktiv zu bleiben. Unser Ziel ist es, noch mehr Bürgerinnen und Bürger für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung in Linnich zu leisten.

    Der Sport verbindet – das hat der zweite Sportabzeichentag eindrucksvoll bewiesen.

     

    weitere Informationen: DSA - Materialien 

    Bild.jpg

     

    Externe Links