31. Rurbrückenlauf am 22. November 2025 – Tradition trifft auf sportliche Herausforderung
Am Samstag, den 22. November 2025, ist es wieder soweit: Die 31. Auflage des traditionellen Rurbrückenlaufs steht vor der Tür! Nach dem erfolgreichen Jubiläumslauf mit kleinen Hindernissen im vergangenen Jahr laden die Betriebssportgemeinschaft (BSG) SIG Combibloc und der Polizei TuS Linnich erneut alle Laufbegeisterten ein, die malerischen Linnicher Rurauen sportlich zu erkunden.
Auf den teils bewährten teils neuen Strecken von 11,1 km und 5,2 km können Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen aus der gesamten Euregio ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Der Rurbrückenlauf hat sich über die Jahre als fester Termin im Laufkalender der Region etabliert und zieht Jahr für Jahr Sportler aus nah und fern nach Linnich.
Teil des Regio Aachen Laufcups
Auch 2025 ist der Rurbrückenlauf wieder Teil des renommierten Regio Aachen Laufcups (regioaachenlaufcup.de). Als einer der letzten Läufe des Jahres verspricht die Veranstaltung spannende Entscheidungen in der Gesamtwertung des Laufcups. Die anspruchsvolle 11,1 km-Strecke durch die idyllischen Linnicher Rurauen bietet dabei nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch eine einzigartige landschaftliche Kulisse.
Ablauf am Veranstaltungstag
Start- und Zielpunkt aller Läufe ist traditionell der Place de Lesquin in Linnich. Der Zeitplan sieht vor:
- Ab 13:00 Uhr: Start der Schülerläufe
- 13:45 Uhr: Start des Jedermannlaufs über 5,2 km
- 14:30 Uhr: Start des Hauptlaufs über 11,1 km
Die Startnummernausgabe beginnt bereits ab 12:00 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte Linnich. Teilnehmer werden gebeten, ihre Startnummer im Vorfeld zu notieren – die entsprechenden Listen hängen vor Ort aus. Parkplätze stehen am Bendenweg zur Verfügung.
Starke Unterstützung aus der Region
Besonders erfreulich ist auch 2025 die breite Unterstützung durch lokale Partner. Die BSG SIG Combibloc und das Team um René Paffrath vom Bauhof der Stadt Linnich sorgen für die logistische Abwicklung. Die AOK versorgt die Läufer im Zielbereich mit Getränken und trägt damit zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Siegerehrung und Verpflegung
Die Siegerehrung findet ab etwa 13:30 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte statt. Für das leibliche Wohl sorgt der Pol TuS Linnich mit seiner bewährten Cafeteria – auch Zuschauer und Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag in Ausnahmefällen gegen eine Nachmeldegebühr von 5 Euro möglich. Aktuelle Informationen und weitere Details werden regelmäßig auf der Homepage des Polizei Turn- und Sportverein Linnich 1906 e.V. unter www.pol-tuslinnich.de veröffentlicht.
Auf geht's zu neuen persönlichen Bestzeiten!
Ob ambitionierter Wettkampfläufer oder Freizeitsportler – der 31. Rurbrückenlauf bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, in sportlicher Atmosphäre ihre Grenzen zu testen und gleichzeitig die schöne Landschaft der Linnicher Rurauen zu genießen.
Also: Laufschuhe schnüren und dabei sein, wenn es am 22. November wieder heißt: Auf die Plätze, fertig, los! Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen erfolgreichen 31. Rurbrückenlauf.